Biathlon FAQs – Expertenwissen für Fans

Was für Wettkämpfe gibt es, wie sind die Distanzen, welche Regeln gelten? Unsere Biathlon FAQs vermitteln Expertenwissen rund um Biathlon. Alles was man Wissen muss!

Biathlon Regeln Gewehr
Julian Eberhard mit Gewehr| Foto: Markus Berger / Red Bull Content Pool

Biathlon FAQs: Häufig gestellte Fragen zu den IBU-Veranstaltungs- und Wettkampfregeln

Welche Arten von Biathlon-Wettkämpfen gibt es?

Die IBU erkennt folgende Wettkampfformate an:

Männer:

  • 20 km Einzel
  • 10 km Sprint
  • 12,5 km Verfolgung
  • 4 x 7,5 km Staffel
  • 15 km Massenstart
  • 4,5 km Supersprint-Qualifikation / 7,5 km Supersprint-Finale
  • 15 km Kurz-Einzel (nur unter außergewöhnlichen Wetter-/Schneebedingungen)
  • 15 km Massenstart 60 (mit 60 Athleten)
Biathlon FAQs
Dominik Landertinger | GEPA pictures / Red Bull Content Pool

Frauen:

  • 15 km Einzel
  • 7,5 km Sprint
  • 10 km Verfolgung
  • 4 x 6 km Staffel
  • 12,5 km Massenstart
  • 4,5 km Supersprint-Qualifikation / 7,5 km Supersprint-Finale
  • 12,5 km Kurz-Einzel (nur unter außergewöhnlichen Wetter-/Schneebedingungen)
  • 12 km Massenstart 60 (mit 60 Athletinnen)
Biathlon FAQs
Lisa Theresa Hauser | Foto: Red Bull Content Pool

Gemischte Staffeln:

  • 2 x 6 km Frauen + 2 x 6 km Männer
  • 6 km Frauen + 7,5 km Männer
  • 2 x 6 km Männer + 2 x 6 km Frauen
  • 6 km Männer + 7,5 km Frauen

Ähnliche Wettkampfarten gibt es auch für Junioren, Juniorinnen, Jugend männlich und Jugend weiblich.

Biathlon FAQs Norge
Biathlon FAQs Norge | Foto: skiskyting.no

Biathlon FAQs: Wettkampfausrüstung und -bekleidung

Welche Regeln gelten für die Wettkampfausrüstung und -bekleidung?

Der Begriff „Wettkampfmaterial/-ausrüstung und -bekleidung“ umfasst alle Materialien, Ausrüstungsgegenstände, Wettkampfgeräte und Kleidungsstücke, die der Athlet während einer Veranstaltung verwendet, einschließlich Werbung. Die Definitionen und Spezifikationen für Wettkampfmaterial/-ausrüstung und -bekleidung sowie Werbung sind im IBU-Materialkatalog (Anhang A der IBU-Veranstaltungs- und Wettkampfregeln) und in den IBU-Regeln für Werbung festgelegt.

Wer ist für die Kontrolle der Wettkampfausrüstung und -bekleidung verantwortlich?

Die Kontrolle der Wettkampfausrüstung und -bekleidung wird von den IBU-Kampfrichtern (IKR) durchgeführt. Sie überprüfen, ob die Ausrüstung den IBU-Regeln entspricht und ob die Werbung den IBU-Werberegeln entspricht.

Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Regeln für Wettkampfausrüstung und -bekleidung?

Bei Verstößen gegen die Regeln für Wettkampfausrüstung und -bekleidung können verschiedene Strafen verhängt werden, von einem Verweis bis hin zur Disqualifikation.

Biathlon FAQs Ausrüstung

Selina Grotian DSV | Foto: Phil Pham / Red Bull Content Pool

Biathlon FAQs: Wettkampfregeln

Wie werden die Schießbahnen bei den verschiedenen Wettkampfarten zugeteilt?

Die Zuteilung der Schießbahnen erfolgt je nach Wettkampfart unterschiedlich. Bei Einzel-, Sprint- und Supersprint-Qualifikationswettkämpfen können die Athleten frei wählen. Bei Verfolgungswettkämpfen sowie Einzel- und Sprintwettkämpfen mit Gruppenstart müssen die Athleten die Schießbahnen der Reihe nach auffüllen. Im Massenstart und im Supersprint-Finale müssen die Athleten in der ersten Schießeinlage von der Bahnnummer schießen, die ihrer zugewiesenen Startnummer entspricht. In Staffelwettkämpfen muss für die erste Schießeinlage des ersten Athleten jeder Mannschaft die Schießbahn verwendet werden, die der zugewiesenen Startnummer der Mannschaft entspricht.

Biathlon Norge
Biathlon Norge | Foto: skiskyting.no

Was passiert bei versagender Munition, verlorenen Patronen/Magazinen und beschädigten Gewehren?

Versagen Patronen oder gehen Patronen oder Magazine verloren, dürfen sie von den Athleten selbst ersetzt werden, wenn sie Reservepatronen oder -magazine mit sich führen. Führen sie keine Reservepatronen oder -magazine mit sich, dürfen sie von einem Schießstandoffiziellen Ersatz erhalten. Wurde das Gewehr eines Athleten beschädigt oder ein Magazin verloren, darf er es vor dem Schießen gegen das Reservegewehr seiner Mannschaft austauschen. Während des Schießens muss der Athlet durch Heben einer Hand anzeigen, dass sein Gewehr ausgetauscht werden muss.

Biathlon FAQs
Biathlon FAQs: Regeln Schießen | Foto: unsplash

Biathlon FAQs: Disziplinarmaßnahmen

Welche Strafen und Disziplinarmaßnahmen können bei Verstößen gegen die IBU-Regeln verhängt werden?

Bei Verstößen gegen die IBU-Regeln können verschiedene Strafen und Disziplinarmaßnahmen verhängt werden, darunter:

  • Verweis
  • Startverbot
  • Zeitstrafen
  • Disqualifikation
  • Sperre
  • Geldstrafen
  • Die Art der Strafe richtet sich nach der Schwere des Verstoßes.

Welche Rolle spielt die Wettkampfjury?

Die Wettkampfjury ist die höchste Instanz bei allen Angelegenheiten, die mit der Veranstaltung zusammenhängen. Sie trifft Entscheidungen in Bezug auf die Veranstaltung, die Wettkämpfe und die Einhaltung der Regeln. Die Wettkampfjury verhängt Strafen für Regelverstöße, die von den IKR, Wettkampfoffiziellen und den Mitgliedern der Wettkampfjury selbst gemeldet werden. Sie legt auch Zeitausgleiche fest und regelt Wettkampfsituationen, die in den IBU-Regeln nicht explizit geregelt sind. Außerdem prüft die Wettkampfjury alle ihr vorgelegten Proteste und entscheidet darüber.

Tiril Eckhoff - Biathlon FAQ
Tiril Eckhoff – Biathlon FAQ | Foto: skiskyting.no

Biathlon FAQs: Welche Anforderungen müssen Wettkampfanlagen erfüllen?

Wettkampfanlagen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um IBU-Veranstaltungen ausrichten zu dürfen. Sie müssen technisch in der Lage sein, alle Arten von Biathlon-Wettkämpfen zu ermöglichen, den Zuschauern eine gute Sicht auf die Wettkämpfe bieten und die Anforderungen der Fernsehübertragung erfüllen. Anlagen, die Kandidaten für die Ausrichtung von Weltmeisterschaften und Weltcups sind, müssen eine IBU-A-Lizenz besitzen. Für die Ausrichtung von Jugend-/Junioren-Weltmeisterschaften, Offenen Europameisterschaften, IBU-Cups und Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften ist mindestens eine IBU-B-Lizenz erforderlich. Anlagen für Olympische Winterspiele müssen eine IBU-A-Lizenz erwerben.

Biathlon Ruhpolding Chiemgau Arena
Julian Eberhard Biathlon Ruhpolding 2015 | Foto:Markus Berger / Red Bull Content Pool
Nach oben scrollen