Biathlon Le Grand Bornand 2024

An kaum einem Ort im Weltcup ist die Stimmung so beeindruckend: Biathlon Le Grand Bornand verspricht spannende Rennen auf anspruchsvollen Strecken. Für die starken französischen Biathleten ist Annecy Le Grand Bornand ein Heimspiel. Die Fans peitschen sie über die Strecke.

Biathlon Le Grand Bornand
Biathlon Le Grand Bornand

Biathlon Le Grand Bornand – die Strecken

Die Strecken in Le Grand-Bornand sind bekannt für ihre steilen Anstiege und schnellen Abfahrten. Dies stellt die Athleten sowohl in der Ausdauer als auch in der Technik auf die Probe. Besonders der Anstieg auf den Plateau de Glieres, der in den Wettkämpfen eine zentrale Rolle spielt, ist sehr anspruchsvoll. Dieser Anstieg hat eine hohe Steigung und fordert die Athleten körperlich enorm heraus, da sie nach einem intensiven Anstieg schnell ins Schießen wechseln müssen.

Der Wettkampfort selbst bietet eine beeindruckende Kulisse. Die Biathlon-Strecke führt durch eine beruhigende, aber zugleich herausfordernde alpine Landschaft. Diese wunderschöne Kulisse wird von den Fans und Zuschauern sehr geschätzt, die die Athleten entlang der Strecke lautstark anfeuern. Der Standort Le Grand-Bornand ist auch für seine hohe Zuschauerbeteiligung bekannt, da viele Biathlon-Fans und Einheimische die Athleten entlang der Strecke unterstützen. Das gibt den Wettkämpfen eine besondere Atmosphäre.

Biathlon Le Grand Bornand – deutsche Erfolge

Deutsche Biathleten und Biathletinnen haben in den vergangenen Jahren einige bemerkenswerte Erfolge in Le Grand Bornand erzielt:

Laura Dahlmeier zeigte in Le Grand Bornand starke Leistungen: In der Saison 2013/14 erreichte sie mit dem fünften Platz in der Verfolgung ihr bis dahin bestes Weltcupresultat in einem Einzel. In der Saison 2017/18 gelang ihr ein beeindruckender Auftritt mit drei Podestplätzen, darunter ein Sieg in der Verfolgung.

Franziska Preuß konnte ebenfalls Erfolge in Le Grand Bornand verbuchen: In der Saison 2021/22 erreichte sie einen zweiten Platz im Sprint. Beste Voraussetzungen für 2024.

Deutschland Team DSV Franziska Preuß
Deutschland Team DSV Franziska Preuß | Foto: DSV

Diese Erfolge unterstreichen die lange Tradition und Dominanz Deutschlands im Biathlon in Le Grand-Bornand, das für seine anspruchsvolle Strecke und seine großartige Atmosphäre bekannt ist.

Biathlon Le Grand Bornand live im TV
Biathlon Frankreich | Foto: unsplash

Die Geschichte Biathlon Le Grand Bornand

Le Grand-Bornand war Gastgeber mehrerer Veranstaltungen, die die Geschichte des Biathlons geprägt haben. In den 1980er und 1990er Jahren war Le Grand-Bornand bereits Gastgeber des Alpenpokals, dem Vorläufer des IBU-Cups. Christophe Vassallo, der heutige Präsident des Technischen Komitees der IBU und Mitglied des Skiclubs, nahm mehrmals daran teil.

Europameisterschaft 1995

Im Jahr 1995 richtete die IBU zum ersten Mal die Europameisterschaften aus, die sie an Le Grand-Bornand vergab. Raphaël Poirée gewann dort den Sprint und damit seinen ersten großen internationalen Titel im Seniorenbereich.

Im Jahr 2007 wurde Le Grand-Bornand vom französischen Skiverband ausgewählt, um die französische Kandidatur für die Ausrichtung eines Weltcups zu unterstützen. Der Ort erhielt den Zuschlag für die Ausrichtung von zwei Rennen im Jahr 2011 – die schließlich abgesagt wurden – und 2013 sowie für das Finale des IBU-Cups im Jahr 2011. Bei den französischen Nordischen Skimeisterschaften 2007, die jedes Jahr den krönenden Abschluss der Saison bilden, kam es zu einem emotionalen Moment, als Raphaël Poirée und Florence Baverel zum letzten Mal ihre Gewehre aufhängten, bevor sie zu einem Hubschrauberrundflug als Hommage der Station an zwei große Champions abhoben.

Im Jahr 2013 richtete Le Grand-Bornand die erste Biathlon-Weltcup-Etappe in Frankreich aus, und Martin Fourcade belegte im Sprint den dritten Platz. Die Militär-Weltmeisterschaften wurden in Annecy ausgerichtet. Le Grand-Bornand war Gastgeber der Langlauf- und Biathlonwettbewerbe.

Erfolge von Martin Fourcade

Im Jahr 2017 richtete Le Grand-Bornand die dritte Weltcup-Etappe aus, die von den Siegen von Martin Fourcade und Justine Braisaz im Massenstart geprägt war.

Im Jahr 2019 stand die französische Mannschaft vor einem Rekordpublikum und begeisterten Zuschauern erneut im Mittelpunkt des Geschehens, mit 4 Podestplätzen in 6 Rennen für Quentin Fillon-Maillet (2), Emilien Jacquelin und Justine Braisaz.

Im Jahr 2020 bestätigte die IBU den Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand in den Jahren 2021, 2022, 2024 und 2025.

Le Grand-Bornand ist die die Heimat der Biathleten Benjamin Daviet, dreifacher Paralympics-Sieger 2018 und vierfacher Weltmeister 2015 und 2017, Sophie Chauveau  und Damien Levet.

Nach oben scrollen