Biathlon Oberhof 2025

Oberhof ist eine Hochburg des Biathlonsports in Deutschland. Auch das Wetter macht Biathlon in Oberhof oft spannend: dichter Nebel ist ein Kennzeichen der Wettkämpfe. Nach den starken Leistungen in der bisherigen Saison ist die Vorfreude besonders groß.

Selten hat die Biathlon-Saison aus deutscher Sicht so gut begonnen: Franziska Preuß war überragend und neben ihr überzeugten mit Vanessa Voigt und Selina Grotian auch die anderen Frauen mit Podiumsplatzierungen. Bei den Männern konnte Danilo Riethmüller über eine Podiumsplatzierung in Le Grand Bornand jubeln. Bereits in Hochfilzen feierten die Biathleten des DSV: das Frauenmteam sicherte sich Gold in der Staffel.

Oberhof hat durch seine lange Tradition und die regelmäßige Austragung internationaler Wettkämpfe maßgeblich zur Popularität und zum Erfolg des Biathlonsports in Deutschland beigetragen. Die Stadt bleibt ein wichtiges Zentrum für Biathleten und Wintersportfans gleichermaßen. Nebel ist ein typisches Wetterphänomen in Oberhof, besonders im Winter. Die Stadt liegt im Thüringer Wald auf etwa 815 Metern Höhe, und das Klima in dieser Region ist oft kalt und feucht. Nebel bildet sich häufig, weil die kalte Luft in den Tälern des Thüringer Waldes „gefangen“ bleibt und sich in Oberhof als feuchte, neblige Luftschicht sammelt.

Während des Biathlon-Weltcups oder anderer Winterveranstaltungen kann Nebel die Sicht erheblich beeinträchtigen, was die Bedingungen für Athleten anspruchsvoll macht. Diese Nebelbedingungen gelten als charakteristisch für die Wettkämpfe in Oberhof und tragen zur „besonderen Atmosphäre“ bei, die Fans und Sportler mit diesem Ort verbinden. Die Nebelbedingungen sind unvorhersehbar und können auch während eines einzigen Rennens wechseln, was den Wettkampf zusätzlich spannend macht und Oberhof den Ruf eines schwierigen Austragungsorts einbringt.

Biathlon Oberhof
Biathlon Deutschland | Foto: unsplash

Biathlon Oberhof Programm Sport 2025

  • 09.01.2025, 14:20: 7,5 km Sprint Frauen
  • 10.01.2025, 14:20: 10 km Sprint Männer
  • 11.01.2025, 12:30: 10 km Verfolgung Frauen
  • 11.01.2025, 14:45: 12,5 km Verfolgung Männer
  • 12.01.2025, 12:20: Single Mixed Staffel (M+W)
  • 12.01.2025, 14:30: Mixed Staffel (M+W)

Biathlon Oberhof Begleitprogramm & Sport

Mittwoch | 08.01.25

  • 16:00 – 22:00 Uhr: Öffnung Zelt Stadtplatz
  • 19:00 – 20:30 Uhr: Eröffnungsfeier Stadtplatz

Donnerstag | 09.01.25

  • 10:00 – 19:00 Uhr: Öffnung Besucherzelt
  • 10:30 – 18:00 Uhr: Öffnung Gelände/Hüttendorf
  • 12:00 Uhr: Öffnung Arena/Beginn Warm-up
  • 14:20 Uhr: Sprint Frauen
  • 16:00 – 22:00 Uhr: Öffnung Zelt Stadtplatz

Freitag | 10.01.25

  • 10:00 – 22:00 Uhr: Öffnung Besucherzelt
  • 10:30 – 18:00 Uhr: Öffnung Gelände/Hüttendorf
  • 12:00 Uhr: Öffnung Arena/Beginn Warm-up
  • 13:00 – 01:00 Uhr: Öffnung Zelt Stadtplatz
  • 14:20 Uhr: Sprint Männer
  • 19:00 Uhr – 20:30 Uhr: Siegerehrung Sprint Männer und Frauen Stadtplatz

Samstag | 11.01.25

  • 08:30 – 22:00 Uhr: Öffnung Besucherzelt
  • 08:30 – 18:00 Uhr: Öffnung Gelände/Hüttendorf
  • 10:30 Uhr: Öffnung Arena/Beginn Warm-up
  • 13:00 – 01:00 Uhr: Öffnung Zelt Stadtplatz
  • 12:30 Uhr: Verfolgung Frauen
  • 14:45 Uhr: Verfolgung Männer
  • 19:00 – 20:30 Uhr: Siegerehrung Verfolgung Männer und Frauen Stadtplatz

Sonntag | 12.01.25

  • 08:30 – 19:00 Uhr: Öffnung Besucherzelt
  • 08:30 – 18:00 Uhr: Öffnung Gelände/Hüttendorf
  • 10:30 Uhr: Öffnung Arena/Beginn Warm-up
  • 13:00 – 22:00 Uhr: Öffnung Zelt Stadtplatz
  • 12:20 Uhr: Single Mixed Staffel
  • 14:30 Uhr: Mixed Staffel
Biathlon Oberhof
Biathlon Oberhof | Website

BMW IBU Weltcup Biathlon Oberhof 2024 in Zahlen

TV-Einschaltquoten: Den Sprint der Männer am 5. Januar 2024 haben im „Das Erste“ 1,71 Millionen Zuschauer (Quote 23,1 Prozent), den Sprint der Frauen 3,04 Millionen Zuschauer (Quote 27,5 Prozent) verfolgt. Bei den Wettkämpfen am 6. Januar 2024 schalteten 3,70 Millionen (Verfolgung Männer) bzw. 4,41 Millionen (Verfolgung Frauen) ein.

Hüttendorf: 31 Hütten, davon 15 Hütten von Wintersportvereinen und 16 Hütten von gewerblichen Betreibern, waren im Hüttendorf. Es gingen 60.000 Bratwürste über die Theken, zudem wurden 3.000 Liter Suppe und 700 Kilogramm Pommes verkauft. Runtergespült wurde das mit 11.500 Litern Glühwein und 64 Hektolitern Bier.

Tickets: 53.000 Fans besuchten den BMW IBU Weltcup Biathlon 2024 in Oberhof, davon 12.500 am Freitag, 20.500 am Samstag und 20.000 am Sonntag. Sie konnten den exklusiven Vorverkauf für den BMW IBU Weltcup Biathlon 2025 in Oberhof nutzen und sich in der ARENA am Rennsteig mit Tickets eindecken.

Online-Ticketshop: tickets.biathlon-oberhof.de

 

 

Live-Übertragung im ZDF
Donnerstag, 09.01.2025, 14.05 Uhr: Sprint Frauen 7,5 km
Freitag, 10.01.2025, 14.05 Uhr: Sprint Männer 10 km
Samstag, 11.01.2025, 12.20 Uhr: Verfolgung Frauen 10 km
Samstag, 11.01.2025, 14.35 Uhr: Verfolgung Männer 12,5 km
Sonntag, 12.01.2025, 12.10 Uhr: Single Mixed Staffel
Sonntag, 12.01.2025, 14.30 Uhr: Team Mixed Staffel

2025 Antholz ARD Biathlon-WM Biathlon auf Schalke Biathlongeschichte Biathlon in München Biathlonkalender Biathlon Termine 2025/26 Deutschland Doping DSV Einzel Franziska Preuß Frauen Herzprobleme Insta Instagram Kalender Kontiolahti Langlaufen Langlaufreisen Langlaufurlaub Le Grand Bornand Massenstart Nordische Ski-WM Norwegen Oberhof Riethmüller Ruhpolding Schießen Selina Grotian Sprint Stars Startgruppenregel Startliste Biathlon auf Schalke Strelow Tandrevold Tannheimer TV TV-Termine TV Startseite Weltcup ZDF Österreich

Nach oben scrollen