Biathlon Portrait: Justus Strelow

Mit einer guten Trefferquote – besonders im Liegendschießen – hat sich Justus Strelow im Weltcup etabliert. Zu seinen größten Erfolgen gehört der Sieg in der Single-Mixed-Staffel in Antholz 2024.

Justus Strelow
Justus Strelow | Foto: DSV

Verein: SG Stahl Schmiedeberg
Geburtstag: 30.12.1996
Größe: 184 cm
Gewicht: 75 kg

Besondere Merkmale:

  • Vielseitigkeit: Erfolge in Einzelrennen und Staffeln.
  • Schießstärke: Hohe Trefferquote, besonders im Liegendschießen.
  • Konstanz: Regelmäßige Top-Platzierungen.

 

Justus Strelow: Karrierestart

Justus Strelows Biathlon-Karriere begann im Alter von vier Jahren, als er mit seinen Eltern in Altenberg Langlauf lief. Drei Jahre später, im Jahr 2003, begann er mit dem Biathlontraining, da der Trainer seines Heimatvereins ein guter Bekannter war.

Nach der Grundschule wechselte Strelow auf das Sportinternat in Altenberg, um Sport und Schule optimal zu verbinden. Es folgten Erfolge im DSV-Schülercup und Deutschlandpokal, die Aufnahme in den C-Kader und schließlich sein internationales Debüt bei der JWM 2015 in Minsk. Dort erreichte er in allen Rennen der Jugendklasse Top-10-Platzierungen.

DSV Nationalkader 2024/25
DSV Nationalkader 2024/25 | Foto: VOIGT/BMW

Justus Strelow: Weg in den Weltcup

2017 gewann Strelow bei der JWM im slowakischen Osrblie Bronze mit der Staffel.  Zwei Jahre später, 2019, erreichte er seinen ersten Podestplatz im IBU-Cup. Bei den Europameisterschaften 2020 in Minsk gewann er mit Stefanie Scherer Silber in der Single-Mixed-Staffel. Ein Jahr später, 2021, wurde es in derselben Besetzung EM-Gold.

In der Saison 2020/21 erreichte Strelow den 6. Platz in der IBU-Cup-Gesamtwertung. Aufgrund dieser starken Leistungen wurde er zum Saisonfinale in Östersund erstmals in das Weltcup-Team berufen.

In der Saison 2021/22 gewann Strelow bei den Europameisterschaften am Arber Bronze in der Single-Mixed-Staffel. Er startete an zwei Weltcup-Stationen, in Östersund und Antholz. In Östersund erreichte er mit dem 13. Platz zum ersten Mal eine Top-15-Platzierung im Weltcup.

Den Winter 2022/23 bestritt Strelow als seine erste komplette Weltcupsaison. Gleich im zweiten Rennen in Kontiolahti lief er als Startläufer der Staffel auf den 2. Platz. In Hochfilzen erreichte er sein erstes Einzel-Top-Ten-Ergebnis in der Verfolgung und stand mit der Staffel erneut auf dem Podest (3. Platz). Insgesamt erzielte er in dieser Saison drei Top-Ten-Platzierungen. Im Februar 2023 nahm Strelow in Oberhof an seinen ersten Weltmeisterschaften teil und überzeugte mit vier Top-15-Ergebnissen.

Erste WM-Medaillen

Die Saison 2023 begann für Strelow mit einem 2. Platz im Einzel in Östersund, seinem ersten Einzel-Podestplatz im Weltcup. Im Laufe der Saison folgten fünf weitere Top-Ten-Ergebnisse. In Antholz feierte er mit Vanessa Voigt in der Single-Mixed-Staffel seinen ersten Weltcupsieg. Bei seinen zweiten Weltmeisterschaften in Nove Mesto verpasste er mit den Rängen 4 (Staffel), 5 (Mixed-Staffel) und 6 (Single-Mixed-Staffel) knapp seine ersten WM-Medaillen. Die Saison 2023/24 beendete Strelow auf dem 14. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung, seiner bisher erfolgreichsten Saison.

Justus Strelow Portrait
Justus Strelow | Foto: VOIGT / BMW

Justus Strelow: chronologische Übersicht seiner Erfolge:


Jugend und Juniorenbereich:

  • 2017: Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft in der Staffel.
  • 2015: Erste Top-10-Platzierungen bei allen Rennen der Junioren-Weltmeisterschaft in Minsk.

IBU-Cup und Europameisterschaften:

  • 2019: Erster Podestplatz im IBU-Cup.
  • 2020: Silbermedaille bei den Europameisterschaften in der Single-Mixed-Staffel (mit Stefanie Scherer).
  • 2021: Goldmedaille bei den Europameisterschaften in der Single-Mixed-Staffel (mit Stefanie Scherer).
  • 2021: Debüt im Weltcup.
  • 2022: Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in der Single-Mixed-Staffel.

Weltcup:

  • 2021: Erste Top-15-Platzierung im Weltcup.
  • 2024: Sieg in der Single-Mixed-Staffel in Antholz (mit Vanessa Voigt).

Die Bedeutung von Familie und Heimatverein für Justus Strelow

Sowohl die Familie als auch der Heimatverein spielen eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere von Justus Strelow. Obwohl Justus der einzige Leistungssportler in seiner Familie ist, ist die Familie dem Sport sehr verbunden. Mit vier Jahren stand Justus zum ersten Mal auf Langlaufski und erkundete mit seinen Eltern die Loipen rund um Altenberg. Seine Mutter engagiert sich ehrenamtlich als Übungsleiterin im Heimatverein SG Stahl Schmiedeberg.

Der Biathlontrainer im Heimatverein SG Stahl Schmiedeberg war ein guter Bekannter der Familie. Dies führte dazu, dass Justus 2003 mit dem Biathlontraining begann und seine Karriere startete. Justus bestreitet seine Biathlonkarriere weiterhin für seinen Heimatverein SG Stahl Schmiedeberg.  Seine ersten Rennen bestritt er im Altenberger Sparkassencup.

Justus Strelows Familie und sein Heimatverein eine wichtige Grundlage für seine sportliche Entwicklung und Karriere bildeten.  Die frühe Förderung durch die Familie und die enge Verbindung zum Heimatverein, insbesondere durch den Biathlontrainer, ermöglichten ihm den Einstieg in den Biathlonsport und prägten seinen weiteren Werdegang.

Justus Strelows Hobbies

Neben dem Biathlon hat Justus Strelow zwei Hobbys: Motorradfahren und Modellbau.

Offizielle Webseite von Justus Strelow: www.justusstrelow.de

Profil bei der Internationalen Biathlon Union: www.biathlonworld.com/

Profil auf Instagram

 

 

Nach oben scrollen