Biathlonkalender 2026 bis 2030

Die Internationale Biathlon-Union hat den Weltcup-Kalender 2026 bis 2030 bekannt gegeben. Es gibt einige Verschiebungen im gewohnten Kalender – auffällig ist der neue, späte Termin für Oberhof. Innovativ ist ein Silvester-Biathlon auf der Pokljuka, der zweimal in den Biathlonkalender wandert.

Biathlon Sprint
Biathlon Sprint | Foto: skiskyting.no

2026/2027: Biathlon Oberhof im März im Biathlonkalender

Biathlonfans können Silvester 2026 auf der Pokljuka feiern – ein geschickter Schachzug der IBU verbunden mit der Hoffnung auf gute TV-Quoten. Einen ganz neuen Termin im Biathlonkalender hat Oberhof bekommen – weniger Nebel und mehr Sonne im März? Die Weltmeisterschaft findet in Estland in Otepää statt. Das Finale der Saison 2026/27 wird am Holmenkollen in Oslo gefeiert.

24.11.2026-29.11.2026: Kontiolahti (FIN)
01.12.2026-06.12.2026: Hochfilzen (AUT)
08.12.2026-13.12.2026: Annecy Le Grand Bornand (FRA)
31.12.2026-03.01.2027: Pokljuka (SLO)
05.01.2027-10.01.2027: Ruhpolding (GER)
12.01.2027-17.01.2027: Antholz (ITA)
19.01.2027-24.01.2027: Nove Mesto na Morave (CZE)
08.02.2027-21.02.2027: WM Otepää (EST)
02.03.2027-07.03.2027: Oberhof (GER)
09.03.2027-14.03.2027: Östersund (SWE)
16.03.2027-21.03.2027: Oslo (NOR)

 

2027/2028: WM in Hochfilzen

Die Biathlonsaison wird wieder in Schweden eröffnet. Zwei Wochenenden Biathlon-Wettkämpfe sind in Östersund geplant, bevor es weiter nach Finnland geht. In diesem Jahr gibt es keine Silvesterfeier für Biathlon-Fans mit Wettkämpfen. Der WM-Ort Lenzerheide ist wieder im Programm und der traditionelle Weltcuport Hochfilzen freut sich auf die Weltmeisterschaft. Der Termin ist deutlich später in der Saison, als der übliche Weltcup-Termin in Hochfilzen. Auch 2028 endet die Saison in Norwegen.

26.11.2027-05.12.2027: Östersund (SWE)
07.12.2027-12.12.2027: Kontiolahti (FIN)
14.12.2027-19.12.2027: Otepää (EST)
04.01.2028-09.01.2028: Lenzerheide (SUI)
11.01.2028-16.01.2028: Ruhpolding (GER)
18.01.2028-23.01.2028: Antholz (ITA)
07.02.2028-20.02.2028: WM Hochfilzen
29.02.2028-05.03.2028: Oberhof (GER)
07.03.2028-12.03.2028: Nove Mesto na Morave (CZE)
14.03.2028-19.03.2028: Oslo (NOR)

 

2028/2029: Weltmeisterschaft in Oslo

Flugmeilen sammeln werden die Biathleten in dieser Saison mit einem Wettkampf in den USA und einem in Kanada. Mit dem Silvester-Wettkampf auf der Pokljuka ist wieder ein TV-Höhepunkt im Plan. Ein Höhepunkt für Wintersportfans in Skandinavien verspricht die WM in Oslo. Im kanadischen Canmore wird die Saison beendet.

21.11.2028-26.11.2028: Östersund (SWE)
28.11.2028-03.12.2028: Hochfilzen (AUT)
05.12.2028-10.12.2028: Annecy Le Grand Bornand (FRA)
28.12.2028-31.12.2028: Pokljuka (SLO)
02.01.2029-07.01.2029: Nove Mesto na Morave (CZE)
09.01.2029-14.01.2029: Ruhpolding (GER)
16.01.2029-21.01.2029: Antholz (ITA)
05.02.2029-18.02.2029: WM Oslo (NOR)
20.02.2029-25.02.2029: Oberhof (GER)
06.03.2029-11.03.2029: Soldier Hollow (USA)
13.03.2029-18.03.2029: Canmore (CAN)

2029/2030: Olympische Spiele prägen Biathlonkalender

In der Saison 2029/2030 gibt es wieder die Saisoneröffnung im schwedischen Östersund und ein Finale im norwegischen Oslo. Im Mittelpunkt stehen aber die Olympischen Winterspiele in Frankreich. Die Sportarten werden in vier Gebieten ausgetragen, vom Genfer See und den nördlichen Alpen bis zum Mittelmeer im Süden.

23.11.2029-02.12.2029: Östersund (SWE)
04.12.2029-09.12.2029: Hochfilzen (AUT)
11.12.2029-16.12.2029: Pokljuka (SLO)
01.01.2030-06.01.2030: Nove Mesto na Morave (CZE)
08.01.2030-13.01.2030: Ruhpolding (GER)
15.01.2030-20.01.2030: Antholz (ITA)
02.02.2030-17.02.2030: Olympische Winterspiele (FRA)
26.02.2030-03.03.2030: Lenzerheide (SUI)
05.03.2030-10.03.2030: Oberhof (GER)
12.03.2030-17.03.2030: Oslo (NOR)

Nach oben scrollen