Biathlon gehört in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten – das hat auch mit den deutschen Erfolgen zu tun. Von Fritz Fischer über Magdalena Neuner bis Denise Herrmann-Wick reichen die deutschen Biathlon Stars. Wir blicken zurück n die Geschichte.
Der Biathlonsport in Deutschland hat eine lange und erfolgreiche Geschichte. Die Ursprünge des Biathlons reichen ins 18. Jahrhundert zurück, als Soldaten in Norwegen das Skifahren mit Schießen kombinierten, um in winterlichen Regionen zu trainieren. Der moderne Biathlon, wie wir ihn heute kennen, entwickelte sich in den 1950er Jahren und wurde 1960 in Squaw Valley erstmals als olympische Disziplin eingeführt.
Die ersten Deutsche Biathlon Stars
In den 1960er Jahren wurde der Biathlonsport zunehmend auch in Deutschland populär. Damals wurde noch im Einzelwettbewerb über 20 km geschossen und gelaufen. Zu den frühen Pionieren gehörten Fritz Fischer und Peter Angerer.
Die Wende kam in den 1980er Jahren, als Biathlon in Ost- und Westdeutschland zunehmend professioneller wurde. Besonders in der DDR gab es eine starke Förderung von Wintersportarten, was später auch das vereinigte Deutschland begünstigte.
Nach der Wiedervereinigung wurde das deutsche Team international immer stärker. Der Biathlon-Weltcup und die Einführung des Verfolgungs- und Massenstarts brachten die Sportart einem breiteren Publikum näher und steigerten die Popularität in Deutschland weiter.
Erfolge deutscher Biathlon Stars
Olympische Winterspiele:
Bei den Olympischen Spielen erzielten deutsche Athletinnen und Athleten große Erfolge. Besonders Kati Wilhelm, Uschi Disl, Ricco Groß und Michael Greis prägten die 2000er Jahre.
Magdalena Neuner, eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen, gewann in ihrer Karriere zwei olympische Goldmedaillen (2010 in Vancouver).
Biathlon-Weltmeisterschaften:
Deutschland hat bei Weltmeisterschaften unzählige Medaillen gewonnen, vor allem durch Athleten wie Laura Dahlmeier und Martin Fourcade in den letzten Jahren.
Laura Dahlmeier konnte bei der Weltmeisterschaft 2017 in Hochfilzen fünf Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewinnen, was bis heute einzigartig ist.
Biathlon-Weltcup:
Der Biathlon-Weltcup ist eine jährliche Serie von Wettbewerben, in denen Deutschland immer wieder dominierte. Magdalena Neuner, Sven Fischer und Uschi Disl wurden zu Stars des Sports.
In jüngerer Zeit hat Denise Herrmann-Wick im Weltcup für Furore gesorgt, insbesondere mit ihren Erfolgen in Einzelrennen und Staffeln. Der deutsche Biathlonsport ist für seine Konstanz und seine Leistungskraft bekannt und hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene bedeutende Erfolge erzielt.

Deutsche Top-Athletinnen der Biathlon-Geschichte
- Magdalena Neuner: 34 Weltcupsiege, 3 Gesamtweltcupsiege, 12 Weltmeistertitel
- Uschi Disl: 30 Weltcupsiege, 9 olympische Medaillen (2 Gold), 19 WM-Medaillen
- Andrea Henkel: 22 Weltcupsiege
- Kati Wilhelm: 21 Weltcupsiege
- Laura Dahlmeier: 20 Weltcupsiege
Deutsche Top-Athleten der Biathlon-Geschichte
- Sven Fischer: 33 Weltcupsiege, 4 olympische Goldmedaillen, 7 WM-Titel
- Michael Greis: 11 Weltcupsiege, 3 olympische Goldmedaillen, Gesamtweltcupsieger 2006/07
- Frank Luck: 11 Weltcupsiege, 11 Weltmeistertitel, 2 olympische Goldmedaillen
- Ricco Groß: 9 Weltcupsiege, 4 olympische Goldmedaillen
- Mark Kirchner: 7 Weltmeistertitel, 3 olympische Goldmedaillen
