Die erfolgreichsten Biathletinnen aus Österreich

Österreich ist weltweit bekannt für seine Wintersporttradition, und auch Biathletinnen aus Österreich konnten auf internationaler Ebene glänzen. Das Aushängeschild des Lands ist Lisa Hauser – erfolgreichste Biathletin Österreichs.

Österreichs Biathletinnen Lisa Hauser
Lisa Theresa Hauser | Foto: : GEPA/ Red Bull Content Pool

Während Österreich im Biathlon oft im Schatten der großen Nationen wie Norwegen oder Deutschland stand, haben einige Athletinnen mit herausragenden Leistungen bewiesen, dass auch die Alpenrepublik eine starke Biathlon-Tradition aufweist. In diesem Artikel stellen wir die erfolgreichsten österreichischen Biathletinnen vor und beleuchten ihren Werdegang, ihre Stärken und ihre größten Erfolge.

Lisa Hauser – die neue Heldin

Lisa Hauser, geboren 1993 in Kitzbühel, ist das Aushängeschild des österreichischen Biathlonsports der Gegenwart. Ihre Karriere begann im Juniorenbereich im Skilanglauf, wo sie bereits mit ihrem Potenzial auf sich aufmerksam machte. Zur Saison 2011/12 wechselte Lisa Hauser zum Biathlonsport – in den folgenden Jahren überzeugte sie mit konstant guten Leistungen. Der Durchbruch auf internationaler Ebene gelang Hauser in der Saison 2020/21, als sie ihren ersten Weltcup-Sieg feierte und Weltmeisterin in der Massenstart-Disziplin wurde – ein historischer Erfolg, da sie als erste Österreicherin überhaupt Biathlon-Weltmeisterin wurde.

Ihre Stärken liegen in ihrer beeindruckenden Präzision am Schießstand und ihrer stetig verbesserten Laufleistung. Lisa Hauser hat es geschafft, den österreichischen Biathlon zurück ins Rampenlicht zu rücken.

Erfolge:

  • Weltmeisterschaften: 4 Medaillen (1x Gold, 3x Silber)
  • Olympische Spiele: Mehrere Top-10-Platzierungen
  • Weltcup: Mehrere Einzelsiege und Podiumsplätze. Dritte im Gesamtweltcup 2020/21

 

Biathletinnen aus Österreich – die Außenseiter

 

Katharina Komatz – geborene Innerhofer – die Überraschungssiegerin

Katharina Komatz Innerhofer, geboren 1991 in Zell am See, steht für eine neue Stärke im modernen österreichischen Frauenbiathlons. 2014 gelang ihr ein sensationeller Erfolg, als sie als erste Österreicherin einen Weltcup-Einzelsieg holte. Dieser Sieg beim Sprint auf der Pokljuka, war ein Meilenstein für den Biathlonsport in Österreich und inspirierte eine neue Generation junger Athletinnen. Der ganz große Durchbruch gelang ihr zwar nicht, aber sie war bekannt für ihre starken Leistungen am Schießstand und ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten fokussiert zu bleiben. Ihre Karriere war zwar von gesundheitlichen Rückschlägen geprägt, doch sie bleibt eine wichtige Figur in der Geschichte des österreichischen Biathlons.

Erfolge: Weltcup: 1 Einzelsieg und mehrere Top-10-Platzierungen

 

Dunja Zdouc – die verlässliche Teamspielerin

Dunja Zdouc, geboren 1994 in Klagenfurt, etablierte sich in den letzten Jahren als eine feste Größe im österreichischen Biathlon-Team. Ihr Debüt im Weltcup gab sie 2013, und seitdem hat sie sich vor allem in Staffelwettbewerben bewährt. Zdouc ist eine zuverlässige Schützin, die mit ihrer Konstanz und ihrer Nervenstärke am Schießstand punktet. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille mit der Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften 2021. Zdouc ist eine Athletin, die besonders im Team glänzt und durch ihre Bodenständigkeit ein Vorbild für junge Biathletinnen aus Österreich ist.

Erfolge:

  • Weltmeisterschaften: 1 Silbermedaille
  • Weltcup: Mehrere Top-10-Platzierungen

Romana Schrempf – die Wegbereiterin

Romana Schrempf, geboren 1986 in Schladming, gehört zur ersten Generation der biathletinnen aus Österreich, die international für Aufmerksamkeit sorgten. Sie war eine der ersten Österreicherinnen, die regelmäßig an Weltcup-Wettbewerben teilnahm, und ebnete den Weg für den modernen Frauenbiathlon in Österreich. Ihre Stärke lag in ihrer Konstanz und ihrer Teamfähigkeit, die besonders in Staffelwettbewerben zum Tragen kam. Schrempf schaffte es, den österreichischen Frauenbiathlon in einer Zeit zu vertreten, in der die Konkurrenz aus den großen Biathlon-Nationen überwältigend war.

Die Geschichte des österreichischen Frauenbiathlons ist geprägt von Pionierinnen und modernen Stars wie Lisa Hauser, die den Sport auf ein neues Niveau gehoben haben. Mit ihren Leistungen haben diese Athletinnen gezeigt, dass auch eine kleinere Biathlon-Nation große Erfolge feiern kann. Sie haben nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch den Weg für kommende Generationen geebnet und bewiesen, dass Österreich im internationalen Biathlon eine wichtige Rolle spielt.

 

2025 Antholz ARD Biathlon-WM Biathlon auf Schalke Biathlongeschichte Biathlon in München Biathlonkalender Biathlon Termine 2025/26 Deutschland Doping DSV Einzel Franziska Preuß Frauen Herzprobleme Insta Instagram Kalender Kontiolahti Langlaufen Langlaufreisen Langlaufurlaub Le Grand Bornand Massenstart Nordische Ski-WM Norwegen Oberhof Riethmüller Ruhpolding Schießen Selina Grotian Sprint Stars Startgruppenregel Startliste Biathlon auf Schalke Strelow Tandrevold Tannheimer TV TV-Termine TV Startseite Weltcup ZDF Österreich

Nach oben scrollen